Denken wir Mal zurück an die letzte Schnittwunde und wie schnell das Blut aus den Adern rauschte. Das Alarmsystem des Körpers wurde aktiviert, die verletzte Stelle ausfindig gemacht und schon machten sich die Arbeiter in unserem Körper auf den Weg zur „Baustelle“. Durch die Blutung wird gewährleistet, das Fremdkörper aus der Wunde hinaus geschwemmt werden. Innerhalb von 3 Tagen (im Normalfall) war die Wunde verschlossen. So zeigen sich die wunderbaren Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers. Mit einem Pflaster kann man nachhelfen, damit die Wunde sauber und feucht bleibt.
In einem gesunden Organismus funktionieren unsere Abwehrkräfte reibungslos. Bakterien und Viren werden ausfindig gemacht und an Ort und Stelle vernichtet. Unsere Schleimhäute (Beispiel Nase) halten Fremdkörper und Krankheitserreger vor dem Eindringen in unseren Körper ab, vorausgesetzt sie sind entsprechend befeuchtet.
„Der menschliche Körper heilt sich selbst, und eine gesunde Ernährung liefert die Ressourcen, um diese Aufgabe zu bewältigen.“ Roger Williams
Im Laufe der Jahre nimmt die natürliche Abwehr ab, das liegt am Alterungsprozess. Daher sollte man ab 30-40 Jahren nachhelfen. Wie man das kann, werden wir u.a. in diesem Artikel erläutern.
Wo liegen die Abwehrmechanismen unseres Körpers?
- 70%-80% entstehen im Magen-Darm Bereich
Unsere Darmflora, bzw. das Mikrobiom im Magendarm-Trakt trägt einen großen Beitrag zu unserer Gesundheit bei. Ein ausgewogenes Milieu an gesunden Mikroorganismen stärkt unser Abwehrsystem und bewahrt uns vor einer Reihe an Krankheiten.
Daher sollte ballaststoffreiche Kost, sowie Probiotika regelmäßig auf unserem Nahrungsplan stehen. Mehr dazu hier
2. Lymphbahnen / Lymphknoten
lymphatisches System (siehe Grafik)
Zu den primären lymphatischen Organen gehören:
- Thymus
- Knochenmark
- Leber (Fetalperiode)
Zu den sekundären lymphatischen Organen gehören:
- Lymphknoten
- Milz
- Lymphfollikel der Schleimhäute:
- Nasenrachenraum
- Bronchialsystem
- Gastrointestinaltrakt (Mundhöhle, Speiseröhre, Magen, Darm)
- Urogenitaltrakt (Harn-, und Geschlechtsorgane)
Bild: Lymphatisches System
3. Blut / Haut – T-Zellen, die Killerzellen des Körpers
Hier entstehen sogenannte B und T-Lymphozyten. Sie sind Teil der weißen Blutkörperchen, auch T-Zellen genannt.
In den primären lymphatischen Organen werden Lymphozyten gebildet und reifen an. In den sekundären lymphatischen Organen werden sie vermehrt.
T-Zellen (neben NK-Zellen) werden auch als Killlerzellen unseres Körpers beschrieben. Sie machen Viren, Bakterien und Krankheitserreger, veränderte Körperzellen sowie Krebszellen ausfindig und zerstören diese.
Unser Körper verfügt über eine Vielzahl an T-Zellen. Alle haben ihre spezifischen Aufgaben.
T-Zellen werden u.a. in der Onkologie (Lehre von den Geschwulstkrankheiten, u.a. Tumoren) eingesetzt.
Wo lauern Viren und Bakterien und wann haben sie Hochsaison?
Von Dezember bis Ende März haben Viren bei uns Hochsaison.
Kann man ihnen entkommen? Nein, denn das beginnt schon beim Einkaufen…
Im Supermarkt
- Griffe von Einkaufswagen
- Knopf vom Pfandautomaten
- Geldscheine und Münzen
- Kartenlesegerät
Abhilfe schafft: eine Tube Desinfektionsmittel (hab ich immer im Auto liegen und nutze diese nach jedem Einkauf). Natürlich auch gründliches Waschen der Hände mit Seife nach dem nach Hause kommen. Alternativ der Lieferservice (viele Supermärkte bieten dies heute an). Mehr dazu hier
Öffentliche Verkehrsmittel
- Sitze
- Armlehnen
- Klimaanlage
- Taxi
Abhilfe schafft: Auto fahren, auch wenn das jetzt nicht die nachhaltigste Art ist, da geht auch zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren.
Info: Bakterien können sich auf Metall nicht vermehren.
Öffentliche Toiletten
- Klobrille
- Wasserhahn
- Türgriff
Abhilfe schafft: keine benutzen und warten, bis man zu Hause ist. bei schwacher Blase, vor Reiseantritt das stille Örtchen benutzen.
Sonstige Quellen
- Fahrkarten- und Bargelautomaten, Snackautomaten, etc.
- Fahrstuhl
- Haustürschlüssel / Schlüsselbund
- Handy
Beim Arzt
- Türklinken
- ausliegende Zeitschriften und Broschüren
- Kugelschreiber
Abhilfe schafft: sich über die Wartezeit informieren und in der Zeit Einkäufe machen oder einen Spaziergang (je nach Länge der Wartezeit und Schwere der Erkältung).
Im Büro / Internetcafé
Wie der Mikrobiologe Dr. Charles Gerba von der Universität Arizona in einer Studie feststellte, finden sich an Computerarbeitsplätzen durchschnittlich 400 mal mehr Keime als auf Klobrillen.
- Türklinken
- Telefonhörer
- Computertastaturen
- Drucker / Kopierer
Abhilfe schafft: Home Office, alternativ die regelmäßige Reinigung des Arbeitsplatzes und gründliches Hängewaschen nach Benutzung entsprechender Geräte.
Fitnessstudio / Freibad / Hallenbad
- Fitnessgeräte
- Wasserhähne
- Toiletten
- Spinte
Weitere Maßnahmen
-
Abhilfe schafft auch:
- nach Besuchen vom Arzt / öffentlichen Einrichtungen / Verkehrsmitteln zu Hause die Kleidung auszuziehen und in die Wäsche zu geben
- Schlüssel und Handy regelmäßig desinfizieren
- Lenkrad (Auto, Motorrad, Fahrrad) regelmäßig säubern
- Einkäufe zu Stoßzeiten vermeiden
- Schuhe ausziehen nach Betreten der Wohnung
- Straßenkleidung zu Hause wechseln
Lebensmittel für das Immunsystem
Bei der Stärkung des Immunsystems, bzw. Steigerung der Anzahl körpereigener Immunzellen gibt es interne, sowie externe Substanzen (endogene / exogene Immunstimulation). Im Folgenden befassen wir uns mit exogenen (externen) Stimulatoren, die in unterschiedlichen Formen in Lebensmitteln vorkommen.
Folsäure-reiche Lebensmittel stärken das Immunsystem. Dazu gehören:
Grünes Blattgemüse, Karotten, Salat, Früchte (Erdbeeren, Orangen), Nüsse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (Bohnen, Sojabohnen), Kohlgemüse, Gersten- und Weizengras.
Selen gehört zu den essenziellen Spurenelementen (also den für den menschlichen Körper notwendigen) und hat direkten Einfluss auf das Immunsystem. Ein Selen-Mangel kann dazu führen, dass das es nur eingeschränkt funktioniert. Europäische Böden sind arm an Selen, amerikanische dagegen reich. Selen-reiche, pflanzliche Lebensmittel sind Nüsse, vor allem Paranüsse und Walnüsse, sowie Steinpilze. Ansonsten ist es in Fisch (Thunfisch, Rotbarsch, Makrele), Ei, Linsen, Haferflocken und Champignons in kleineren Mengen enthalten. Eine vollständige Tabelle findest Du hier
Weitere Lebensmittel für eine starke Abwehr:
Obst | Gemüse | |
ApfelAn apple a day keeps the doctor away Kategorie: ObstBeste Sorten: Jonagold, Boskop, Braeburn Herkunft: Kasachstan Eigenschaften: Reinigt von Stoffwechselgiften, verlangsamt das Altern der Lunge und repariert Schäden Vorbeugend: Stärkt Immunsystem, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Krebs, Gelenkschmerzen, Verstopfung, Durchfall Interessante Facts: Der für seine Morosche Karottensuppe gegen Durchfall bekannte Kinderarzt Ernst Moro befasste sich auch mit der Heilwirkung des Apfels. So entstand die "Apfel-Diät"... | ChiliKategorie: Schote Herkunft: Lateinamerika Beschreibung: Weltweit gibt es an die 4.000 Sorten Chili. Zu den bekanntesten gehören die Cayenne, Habanero, Jalapeno und Tabasco. Das besondere an der Chili sind ihre unterschiedlichen Schärfegrade, gemessen an der Scoville-Skala. Die schärfsten Chilisorten der Welt sind die Habanero und die „Bhut Jolokia“ (chinesische Sorte), welche es ins Guiness Buch der Rekorde schafften. Eigenschaften: Antibakteriell, stärken... „Capsaicin“ – antibakteriell | |
AprikoseKategorie: Obst Herkunft: China Eigenschaften: Schützt vor Krebs, Immunsystem, Haut, Arterien, Nerven, Blut- und Zellerneuerung, entgiftend, Sehkraft Vorbeugend: Asthma, Stimmungsaufheller, Haar | IngwerKategorie: Wurzel Herkunft: Sri Lanka Eigenschaften: Anti-Aging, antioxidativ, vitalisierend, entzündungshemmend, antibakteriell, durchblutungsfördernd, reinigend, schmerzlindernd Vorbeugend: Verbessertes Hautbild, Verlangsamte Faltenbildung, Verdauung und Stoffwechsel fördernd, gegen Reiseübelkeit, bei Erkältung und grippalen Effekten „Gingerol“ – entzündungshemmend, antibakteriell |
|
Aroniabeere | KarotteKategorie: Wurzelgemüse Eigenschaften: antioxidativ und haben eine positive Wirkung auf das Immunsystem, wirken der Fettablagerung in den Arterien entgegen, bei Durchfall hilft die "Morosche Karottensuppe". Vorbeugend: krebshemmend, z.B. Lungenkrebs, Cholesterin senkend, Akne und Ekzeme (auf die Haut auftragen), Darmgesundheit Beschreibung: Die Karotte gehört zu den ältesten, bekannten Gemüsesorten. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben (neben orange, gelb, weiß, rot, violett). In der... – Magen-Darm | |
Blaubeere | Kurkuma – entzündungshemmend, antiseptisch | |
Grapefruit | KnoblauchKategorie: Wurzelgemüse Ursprung: Kirgisistan Eigenschaften: Natürliches Antibiotikum, Präbiotikum für den Darm, antioxidativ, antibakteriell, entzündungshemmend, blutverdünnend, schwarzer Knoblauch noch gesünder, Verdauung, gegen Infektionen aller Art, Schlangenbisse, Wurmbefall und allgemeine Schwächezustände Vorbeugend: Blut, Herz- Kreislaufsystem, Gefässe, Immunsystem, Erkältung, Cholesterinspiegel, Blutdruck senkend, Alzheimer, stärkt Knochen, Haarausfall, Akne, Parodontose, bessere Durchblutung, schützt den Darm ... „Phyto-Penicilin“ | |
Schwarze Johannisbeere | MinzeKategorie: Blatt Herkunft: Mittelmeer Eigenschaften: Schmerzlindernd, krampflösend, antibakteriell, gegen Übelkeit, Blähungen, Mundgeruch, Kopfschmerzen, macht Atemwege frei, fördert die Bildung der Gallen-, Magen- und Verdauungssäfte und beschleunigt die Magenentleerung, wirkt gegen Mundschleimhautentzündungen Vorbeugend: Darm, Immunsystem, Knochen – antibakteriell, schmerzlindernd | |
Kiwi | Rote Bete | |
Weintraube
|
Shiitake Pilz – immunstimulierend
Meerrettich – antibakteriell |
Sonstige: | Hagebutte |
Algen – antioxidativ
Aloe Vera |
HonigKategorie: Süßungsmittel Herkunft: Die Nutzung von Honig als Lebensmittel geht bereits auf die Steinzeit zurück. Bei den alten Ägyptern wurde Honig u.a. als Grabbeigabe genutzt und galt als "Speise der Götter" und als Quelle der Unsterblichkeit. Um 400 v. Chr. lehrte Hippokrates, dass Honigsalben Fieber senken und dass Honigwasser die Leistung der Athleten bei den Olympischen Spielen verbesserte. Im Koran wird die Heilwirkung des Honigs beschrieben.... – antibakteriell, antifugal, antioxidativ |
Echinacea – immunstimulierend | Kakao -antiviral, entzündungshemmend |
Ginseng – entzündungshemmend, antioxidativ | Weihrauch – antioxidativ, immunstimmulierend |
Cannabis – immunstimulierend | Kapuzinerkresse – antibakteriell, antiviral |
grüner Tee |
Die sog. Immunmodulation findet mithilfe von synthetischen Arzneimitteln auch in der Medizin Verwendung. Hier u.a. im Rahmen von der Impfstoffentwicklung, sowie Krebstherapie. Die Gesamtzahl an Substanzen, die das Immunsystem regeln nennt man Immunmodulatoren.
Was sind Viren?
Vielen ist der Begriff heute geläufig. Im Gegensatz zu Bakterien sind Viren keine Lebewesen im klassischen Sinne, denn sie verfügen über keinen Stoffwechsel. Sie besitzen eine RNA, ähnlich unserer DNA, welche das Programm zur Vermehrung innerhalb einer Körperzelle enthalten. Das Virus wird erst wirksam und kann sich vermehren, sobald es sich in der Zelle befindet. Da sie keine Lebewesen sind, können sie im Gegensatz zu Bakterien nicht durch Antibiotika bekämpft werden, sondern nur durch antivitale Mittel.
Cystus aus Griechenland
Während der Corona Zeit habe ich bereits frühzeitig nach einem Mittel gesucht, welches gegen Viren wirksam ist. Bei meinen Recherchen stieß ich auf die Zistrose, eine Pflanze, die im Mittelmeerraum beheimatet ist. Schon in der Antike wurde Cystus aufgrund seiner vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Sie steckt voller sekundärer Pflanzenstoffe, wie Polyphenolen, Flavonoiden und Gerbstoffen. Das faszinierende an Cystus ist, die Fähigkeit, den Weg zur Wirtszelle für den Virus zu versperren, indem es unter anderem die Bindungsmöglichkeit der Viren an Zelloberflächen verhindert. So hat der Virus gar keine Möglichkeit anzudocken. Die antivirale Wirkung wurde in den letzten Jahren durch Studien bestätigt, unter anderem in Vitro gegen das HIV Virus, Ebola und Marburg-Virus. Cystus Kraut kaufen (siehe unten, Empfehlung).
Cistus Incanus – Kretische Zistrose
Interessant ist, dass der Absatz von Cistus Präparaten während der Pandemie stark angestiegen ist, was sich nicht zuletzt an höheren Preisen zeigte. Heute ist Cistus vielen bereits bekannt und man kann die Pflanzenextrakte in unterscheidlichen Formen (als Tee, Lutschpastillen, etc.) auch schon in der Drogerie bekommen. Cystus Kraut kaufen (siehe unten, Empfehlung).
Gesunde Rezepte
Morosche Karottensuppe
Immun Booster Snack
ApfelAn apple a day keeps the doctor away Kategorie: ObstBeste Sorten: Jonagold, Boskop, Braeburn Herkunft: Kasachstan Eigenschaften: Reinigt von Stoffwechselgiften, verlangsamt das Altern der Lunge und repariert Schäden Vorbeugend: Stärkt Immunsystem, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Krebs, Gelenkschmerzen, Verstopfung, Durchfall Interessante Facts: Der für seine Morosche Karottensuppe gegen Durchfall bekannte Kinderarzt Ernst Moro befasste sich auch mit der Heilwirkung des Apfels. So entstand die "Apfel-Diät"... & KarotteKategorie: Wurzelgemüse Eigenschaften: antioxidativ und haben eine positive Wirkung auf das Immunsystem, wirken der Fettablagerung in den Arterien entgegen, bei Durchfall hilft die "Morosche Karottensuppe". Vorbeugend: krebshemmend, z.B. Lungenkrebs, Cholesterin senkend, Akne und Ekzeme (auf die Haut auftragen), Darmgesundheit Beschreibung: Die Karotte gehört zu den ältesten, bekannten Gemüsesorten. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben (neben orange, gelb, weiß, rot, violett). In der... nach dem Motto „An Apple a Day keeps the Doctor away“ für Erwachsenen, Babies / Kleinkinder und Haustiere (Hund, Katze, Pferd, Huhn, Schaf, Meerschweinchen)
Zutaten:
Bio und Regional
1 ApfelAn apple a day keeps the doctor away Kategorie: ObstBeste Sorten: Jonagold, Boskop, Braeburn Herkunft: Kasachstan Eigenschaften: Reinigt von Stoffwechselgiften, verlangsamt das Altern der Lunge und repariert Schäden Vorbeugend: Stärkt Immunsystem, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Krebs, Gelenkschmerzen, Verstopfung, Durchfall Interessante Facts: Der für seine Morosche Karottensuppe gegen Durchfall bekannte Kinderarzt Ernst Moro befasste sich auch mit der Heilwirkung des Apfels. So entstand die "Apfel-Diät"... mit Schale (Bio, entkernt)
1 KarotteKategorie: Wurzelgemüse Eigenschaften: antioxidativ und haben eine positive Wirkung auf das Immunsystem, wirken der Fettablagerung in den Arterien entgegen, bei Durchfall hilft die "Morosche Karottensuppe". Vorbeugend: krebshemmend, z.B. Lungenkrebs, Cholesterin senkend, Akne und Ekzeme (auf die Haut auftragen), Darmgesundheit Beschreibung: Die Karotte gehört zu den ältesten, bekannten Gemüsesorten. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben (neben orange, gelb, weiß, rot, violett). In der... (Bio, geschält)
Zubereitung: Mit der Reibe klein raspeln (alternativ maschinell raspeln) und vermischen. Wer möchte, kann 1 TL HonigKategorie: Süßungsmittel Herkunft: Die Nutzung von Honig als Lebensmittel geht bereits auf die Steinzeit zurück. Bei den alten Ägyptern wurde Honig u.a. als Grabbeigabe genutzt und galt als "Speise der Götter" und als Quelle der Unsterblichkeit. Um 400 v. Chr. lehrte Hippokrates, dass Honigsalben Fieber senken und dass Honigwasser die Leistung der Athleten bei den Olympischen Spielen verbesserte. Im Koran wird die Heilwirkung des Honigs beschrieben.... drauf geben.
Dieses Gericht kann man auch dem Baby geben oder dem Hund (bzw. Haustier) als kleinen, gesunden Snack (ohne HonigKategorie: Süßungsmittel Herkunft: Die Nutzung von Honig als Lebensmittel geht bereits auf die Steinzeit zurück. Bei den alten Ägyptern wurde Honig u.a. als Grabbeigabe genutzt und galt als "Speise der Götter" und als Quelle der Unsterblichkeit. Um 400 v. Chr. lehrte Hippokrates, dass Honigsalben Fieber senken und dass Honigwasser die Leistung der Athleten bei den Olympischen Spielen verbesserte. Im Koran wird die Heilwirkung des Honigs beschrieben....) für die Abwehrkräfte.
Nährstoffe:
ApfelAn apple a day keeps the doctor away Kategorie: ObstBeste Sorten: Jonagold, Boskop, Braeburn Herkunft: Kasachstan Eigenschaften: Reinigt von Stoffwechselgiften, verlangsamt das Altern der Lunge und repariert Schäden Vorbeugend: Stärkt Immunsystem, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Krebs, Gelenkschmerzen, Verstopfung, Durchfall Interessante Facts: Der für seine Morosche Karottensuppe gegen Durchfall bekannte Kinderarzt Ernst Moro befasste sich auch mit der Heilwirkung des Apfels. So entstand die "Apfel-Diät"...: Vitamin A, B1, B2, B6, E, Vitamin C, Kalium, Phosphor, Kupfer, Mangan
KarotteKategorie: Wurzelgemüse Eigenschaften: antioxidativ und haben eine positive Wirkung auf das Immunsystem, wirken der Fettablagerung in den Arterien entgegen, bei Durchfall hilft die "Morosche Karottensuppe". Vorbeugend: krebshemmend, z.B. Lungenkrebs, Cholesterin senkend, Akne und Ekzeme (auf die Haut auftragen), Darmgesundheit Beschreibung: Die Karotte gehört zu den ältesten, bekannten Gemüsesorten. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben (neben orange, gelb, weiß, rot, violett). In der...: Vitamin A, B1, B2, B3, B5, B6, B7, C, Beta-Carotin, E, Calcium, Folsäure, Kalium, Magnesium, Chlorid, Phosphor, Natrium, Schwefel
—> gut für Immunsystem, Lunge, Stoffwechsel, Herz-Kreislauf, Gelenke, Magen- Darmtrakt
Geeignet bei: Diabetes, Adipositas, Krebs
Tip: ein ApfelAn apple a day keeps the doctor away Kategorie: ObstBeste Sorten: Jonagold, Boskop, Braeburn Herkunft: Kasachstan Eigenschaften: Reinigt von Stoffwechselgiften, verlangsamt das Altern der Lunge und repariert Schäden Vorbeugend: Stärkt Immunsystem, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Krebs, Gelenkschmerzen, Verstopfung, Durchfall Interessante Facts: Der für seine Morosche Karottensuppe gegen Durchfall bekannte Kinderarzt Ernst Moro befasste sich auch mit der Heilwirkung des Apfels. So entstand die "Apfel-Diät"... oder eine KarotteKategorie: Wurzelgemüse Eigenschaften: antioxidativ und haben eine positive Wirkung auf das Immunsystem, wirken der Fettablagerung in den Arterien entgegen, bei Durchfall hilft die "Morosche Karottensuppe". Vorbeugend: krebshemmend, z.B. Lungenkrebs, Cholesterin senkend, Akne und Ekzeme (auf die Haut auftragen), Darmgesundheit Beschreibung: Die Karotte gehört zu den ältesten, bekannten Gemüsesorten. Es gibt sie in unterschiedlichen Farben (neben orange, gelb, weiß, rot, violett). In der... (mit Humus) sind auch super als Snack zwischendurch geeignet, daher lohnt es sich dieses Obst und Gemüse auf Vorrat zu haben. Man kann auch Birnen, Bananen, Aprikosen, etc. nehmen. Jede Obstsorte hat ihre spezifischen Wirkstoffe und Nährstoffe. Roh bieten sie besonders viele Vitamine.
Detox Punsch
Grüner Tee
IngwerKategorie: Wurzel Herkunft: Sri Lanka Eigenschaften: Anti-Aging, antioxidativ, vitalisierend, entzündungshemmend, antibakteriell, durchblutungsfördernd, reinigend, schmerzlindernd
Vorbeugend: Verbessertes Hautbild, Verlangsamte Faltenbildung, Verdauung und Stoffwechsel fördernd, gegen Reiseübelkeit, bei Erkältung und grippalen Effekten
Tee mit Zitrone
Zutaten:
1 Zehe IngwerKategorie: Wurzel Herkunft: Sri Lanka Eigenschaften: Anti-Aging, antioxidativ, vitalisierend, entzündungshemmend, antibakteriell, durchblutungsfördernd, reinigend, schmerzlindernd
Vorbeugend: Verbessertes Hautbild, Verlangsamte Faltenbildung, Verdauung und Stoffwechsel fördernd, gegen Reiseübelkeit, bei Erkältung und grippalen Effekten
(Daumengroß, geschält)
1/2 Zitrone (Bio)
1 L heißes Wasser
HonigKategorie: Süßungsmittel Herkunft: Die Nutzung von Honig als Lebensmittel geht bereits auf die Steinzeit zurück. Bei den alten Ägyptern wurde Honig u.a. als Grabbeigabe genutzt und galt als "Speise der Götter" und als Quelle der Unsterblichkeit. Um 400 v. Chr. lehrte Hippokrates, dass Honigsalben Fieber senken und dass Honigwasser die Leistung der Athleten bei den Olympischen Spielen verbesserte. Im Koran wird die Heilwirkung des Honigs beschrieben.... oder Agavendicksaft (zum Süßen)
Zubereitung: den IngwerKategorie: Wurzel Herkunft: Sri Lanka Eigenschaften: Anti-Aging, antioxidativ, vitalisierend, entzündungshemmend, antibakteriell, durchblutungsfördernd, reinigend, schmerzlindernd
Vorbeugend: Verbessertes Hautbild, Verlangsamte Faltenbildung, Verdauung und Stoffwechsel fördernd, gegen Reiseübelkeit, bei Erkältung und grippalen Effekten
klein schneiden oder reiben und ins heiße Wasser geben, 10 Min. ziehen lassen. Die Zitrone auspressen und in den Tee mischen, nach Geschmack süßen und heiß geniessen.
Meine bewährte Hausapotheke - 10 Punkte Programm für ein gesundes Immunsystem
Seit Jahrzehnten nutze ich gewisse Mittelchen, um gar nicht erst krank zu werden. Meine persönlichen Tips für Dich: zum Download
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Empfehlung
Kräuterhaus Sankt Bernhard
Vor einiger Zeit bin auf Produkte des Kräuterhaus Sanct Bernhard gestossen und war direkt nach der ersten Bestellung begeistert von der Qualität. So möchte ich auch Dir einige Produkte, hier speziell für die Erkältungssaison, vorstellen. Unten im Bild kannst Du Dir einen ersten Eindruck über das Angebot verschaffen (Klick auf das Bild zum Vergrößern). Der Shop bietet auch tolle Geschenke für Familie und Freunde, die eine Wohltat für Körper und Geist sind. Unter dem Themenbereich: „Gesund durch den Winter“ findest Du weitere Produkte zum Thema.
(Stand: Dezember 2024, Alle Angaben ohne Gewähr)
Zusätzlich habe ich einen Gutscheincode für Dich, mit dem Du 10€* auf Deine erste Bestellung sparen kannst:
*Gutschein: 10€ ab 40€ Bestellwert für Neukunden.
Gutscheincode: kwkTa2qz