Festliche Platten / Charcuterie Board

Eine festliche Platte mit diversen Köstlichkeiten zum Fest, aus denen jeder Gast nach Belieben seinen Teller zusammenstellen kann und garantiert gesättigt und mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause geht. Im amerikanischen Sprachgebrauch bekannt als „Charcuterie Board“ kann man jede festliche Platte nach eigenen Vorstellungen und Vorlieben varrieren. Ob vegan, vegetarisch oder mit Aufschnitt, dabei darf jeder selbst entscheiden.

Wir unterteilen die unterschiedlichen Platten nach landestypischen Geschmacksrichtungen:
(man kann die Gerichte natürlich untereinander mischen. Käse und Aufschnitt gibt es auch in pflanzlicher Form, ebenso wie Hack und andere Fleischsorten.)

Klassisches Charcuterie Board

Was ist ein Charcuterie Board?

Der Begriff „Charcuterie“ hat seinen Ursprung in Frankreich. Es geht dabei um eine gemischte Aufschnitt und Käse Platte, die appetitlich angerichtet wird. Die Lebensmittel werden auf einem Holz- oder Steinbrett verteilt und mit unterschiedlichen Beilagen, wie z.B. Weintrauben, garniert. Das Charcuterie Board dient der Verpflegung von mehreren Personen und hat einen Buffet Charakter.

Zu welchen Anlässen kann man ein Charcuterie Board anrichten?

Das Anrichten eines Charcuterie Boards eignet sich besonders zu festlichen Anlässen, wie Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen, oder Festen, wie Ostern, Ramadan, Chanukka oder Silvester. In kleinerem Rahmen kann man es auch als Brunch, Afternoon Tea, oder zum Früchstück bzw. Abendessen anrichten.

Was sind typische Dekorationselemente eines Charcuterie Boards?

Man sagt ja bekanntlich, das Auge isst mit. Das ist auch die Magie eines gut gestalteten Charcuterie Boards. Die Dekorationselemente kann man nach Belieben und Verfügbarkeit oder Saison variieren. Typische Elemente, die jedes Charcuterie Board verschönern,  sind:

  1. Weintrauben
  2. diverse Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, etc.)
  3. Radiesschen
  4. Oliven (in unterschiedlichen Farben)
  5. Frisches Obst (Honig- oder Wassermelone, Birne, Ananas, Pfirsich, Granatapfel etc.)
  6. frische Kräuter (Minze, Basilikum, Oregano, Koriander, Dill, Petersilie, etc.)
  7. Salatblätter (Eisbergsalat, Rucola, etc.)
  8. Nüsse (Walnüsse, Pistazien, etc.)
  9. Datteln, getrocknete Aprikosen, Pflaumen, Cranberries
  10. Kräcker

Aufbau Charcuterie Board für 10 Personen

Ändern der Videosprache: Auf Einstellungen klicken (Rädchen rechts unten im Video) –>Untertitel –>Automatisch übersetzen –>Sprache wählen

Wie setzt sich ein Charcuterie Board zusammen?

Das Charcuterie Board setzt sich nach einem Baukastenprinzip zusammen. Dazu gehören unterschiedliche Bestandteile, die der Reihe nach aufgeschichtet werden. Am besten beginnt man mit der Tischdekoration (Tischdecke). Einen besonderen Effekt bietet das Arbeiten auf unterschiedlichen Ebenen (Höhen), ebenso wie Schälchen und Gläser in unterschiedlichen Höhen.

Um eine höhere Ebene zu schaffen kann man z.B. einen Karton oder eine Kiste mit einer Tischdecke abdecken.

Dann fängt man an, verschiedene Inseln zu bauen (je nach Geschmack):

  • eine Käseplatte
  • eine Fischplatte
  • eine Obstplatte
  • eine Gemüseplatte
  • eine Brotplatte / Kräckerplatte
  • eine Aufschnitt Platte (auch Veggie möglich)

Dann verteilt man dazugehörige Dips oder Saucen auf den Platten und garniert sie mit diversen Dekorationselementen (siehe Liste links).

Natürlich kann man auch einen Suppentopf in die Mitte stellen, oder einen Auflauf, je nach Geschmack. Zum Schluss ersetzt man diese durch eine Dessertplatte.

Vorbereitung eines Charcuterie Boards

Die Vorbereitung eines Charcuterie Boards beginnt mit der Planung:
Wann soll die Platte vorbereitet werden? Danach richtet der Einkauf, denn die Zutaten sollten möglichst frisch sein.
Welche Zutaten sollen eingekauft und welche selbst zubereitet werden? Beispiel ist das Brot: man kann es kaufen oder selbst backen. Je nach Zeitaufwand sollte man einige Zutaten fertig kaufen, am besten in Bio Qualität.
Welches Zubehör wird benötigt? Gläser, Schälchen, eine Tischdecke, Besteck, Servietten, eine Blumen Dekoration oder zum Fest passende Deko, etc. sollten eingeplant werden.
Wie viele Gäste kommen? Je nachdem, wie viele Personen da sein werden, sollte man die Menge der Speisen kalkulieren, besser etwas zu viel als zu wenig.
Benötige ich Hilfe bei der Anrichtung? Je nach Umfang des Charcuterie Boards kann man Hilfe hinzuziehen, ob beim Aufbau oder beim Abräumen.
Welche Lebensmittel sind leicht verderblich? Leicht verderbliche Lebensmittel sollte man möglichst zum Schluss der Anrichtung auf die Platte legen, ggf. mit Kühlelementen versehen.
Tip: man muss nicht gleich die ganze Packung auf dem Board verteilen. Einen Teil kann man als Vorrat halten und je nach Bedarf nachfüllen.

Die Vorbereitung beginnt mit dem Auspacken und ggf. gründlichem Reinigen der Lebensmittel in der Küche. Dann werden sie in mundgerechte Stücke geschnitten und portioniert, ggf. in Gefäße verteilt. Manche Speisen kann man schon vorher zubereiten. Diese lassen sich dann kurz vor dem Anrichten aufwärmen. In speziellen Gastrobehältern kann man diese bei Bedarf warm halten.
Man sollte einzelne Lebensmittel mit Besteck versehen (kleine Gabeln, Spieße oder Löffel) und am besten beschriften, ggf. auf Allergene hinweisen.

Wiener Apfelstrudel

Eine festliche Platte mit diversen Köstlichkeiten zum Fest, aus denen jeder Gast nach Belieben seinen Teller zusammenstellen kann und garantiert gesättigt und mit einem Lächeln auf den Lippen nach Hause geht. Im amerikanischen Sprachgebrauch bekannt als "Charcuterie Board" kann man jede festliche Platte nach eigenen Vorstellungen und Vorlieben varrieren. Ob

Mini Berliner mit Vanillepudding

Rote Balsamico Zwiebeln

Gefüllte Champignons vom Grill

Vegane Falafel Wraps

Knusprige Kichererbsen-Bällchen mit orientalischen Gewürzen

Vegane Thunfisch Pizza

Saftige Pizza mit veganem Thunfisch und Zwiebeln

Orientalischer Couscous-Salat (vegan)

Perfekt als Beilage zum Grillen

Vegane Tzatziki

Griechischer KnoblauchKategorie: Wurzelgemüse Ursprung: Kirgisistan Eigenschaften: Natürliches Antibiotikum, Präbiotikum für den Darm, antioxidativ, antibakteriell, entzündungshemmend, blutverdünnend, schwarzer Knoblauch noch gesünder, Verdauung, gegen Infektionen aller Art, Schlangenbisse, Wurmbefall und allgemeine Schwächezustände Vorbeugend: Blut, Herz- Kreislaufsystem, Gefässe, Immunsystem, Erkältung, Cholesterinspiegel, Blutdruck senkend, Alzheimer, stärkt Knochen, Haarausfall, Akne, Parodontose, bessere Durchblutung, schützt den

Festliches Charcuterie Board

  1. Caprese mit Burrata / Mozzarella
  2. Salat mit Brie, Apfel oder Birne, getrockneten Tomaten und Champagner Vinaigrette
  3. Gefüllte Eier mit Senf / Kaviar
  4. Lachs Carpaccio / geräucherter Fisch
  5. Schafskäse mariniert mit Kräutern und Öl
  6. Grillgemüse der Saison

Dekorationselemente:
Kräcker
Oliven
Radieschen Rosen
Trauben
Cherry Tomaten
Cornichons
Blaubeeren

Dips / Saucen
Honig / Ahornsirup zum Käse
Marmelade (Aprikose, Orange, Pflaume, etc.)
Honig-Senf Dip
Feigendip

Brot / Gebäck
Kürbis Zupfbrot oder Knoblauch Zupfbrot, je nach Saison
Baguette
Chiabatta
Sauerteig Bagels

Getränke
Prosecco Cassis
Champagner (Kir Royal)
Bier
(man kann auch eine Kafee- oder Teekanne hinstellen)

Dessert
Banana Split
Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne
Schichtdessert im Glas
Frische Waffeln mit heißen Kirschen oder Beeren, Nüssen, Schoko- oder Vanillesauce
Berliner (zu Silvester)

Orientalisches Charcuterie Board / Mezze Platte

  1. Sigara Börek
  2. Börek mit Kartoffelfüllung
  3. Köfte aus Linsen im Salatblatt mit Minzpesto
  4. Hack Köfte (auch vegan möglich)
  5.  Pide mit Hack (vegan) oder Pide mit Spinat-Feta Füllung
  6. Falafel
  7. Couscous Grillgemüse Pfanne
  8. gebratener Reis
  9. Auberginen Röllchen*
  10. Couscous Salat
  11. Löffelsalat
  12. Grill Gemüse

Dekorationselemente:
Kräcker
Oliven
Cherry Tomaten
Gurkenscheiben
Zwiebelringe
Grillpaprika (grüne Spitzpaprika gegrillt)
Datteln
Granatapfel
Minze
Cumin

Dips / Saucen
Zaziki
orientalischer Gemüsedip pikant
Thunfisch Creme
Hummus
Joghurt mit Tomaten Butter

Brot / Gebäck
Fladenbrot
Pfannenbrot (Katmer Ekmek)

Getränke
Türkischer Tee
Ayran

Dessert
Baklava
Künefe (türkisches Engelshaar Dessert)

Continental Frühstück Charcuterie Board

Mediterranes Charcuterie Board / Tapas / Anti-Pasti Platte

  1. Caprese mit Burrata (s.o.)
  2. Patates Bravas
  3. Pimentos de Padron
  4. Gebratene Champignons
  5. Grillgemüse (Aubergine, Zucchini, Paprika, Zwiebel)
  6. Griechischer Salat
  7. Mediterraner Gurkensalat mit Feta
  8. Bohnen in Tomatensauce
  9. Auberginen Röllchen*
  10. Arrancini
  11. Mini Pizzen
  12. Paella mit Grillgemüse und Fisch
  13. Hackbällchen in Tomatensauce
  14. Tortilla
  15. Lasagne
  16. Parmigiana di Melanzane
  17. Bruschetta a la Melanzane
  18. Bruschetta mit Tomaten
    Fisch
  19. Scampi in Knoblauchöl
  20. gemischte Fischplatte vom Grill (Fischfilet, Kalamares, Sepia, frittierte Sardellen)

Dekorationselemente:
Kräcker
Oliven
Cherry Tomaten
Feta / Ziegenkäse
Weintrauben
Basilikum
Oregano
getrocknete Tomaten
Kapernäpfel
Pinenkerne, geröstet

Dips / Saucen
Zaziki
Salsa
Aioli
Mojo rot / grün

Brot / Gebäck
Ciabatta
Pizzabrot mit Knoblauchöl

Getränke
Wein
Italienische Kaffeespezialitäten / Eiskaffee

Dessert
Schichtdessert im Glas, Beispiel Tiramisu
Eiscreme

Indisches Charcuterie Board

  1. Samosa*
  2. Masala Dosa mit Sambar
  3. gebratener Curry-Reis mit Erbsen und Karotten
  4. indische Karotten*
  5. Pakora (paniertes Gemüse)
  6. Onion Bhajis (panierte Zwiebeln)
  7. Blumenkohl Curry

Dekorationselemente:
Kräcker
Cherry Tomaten
Mango
Koriander
Gurkenscheiben

Dips / Saucen
Mango Dip
Chutneys (Kokos, Tomate)
Minz Raita

Brot / Gebäck
Chapati

Getränke
Mango Lassi
Chai Latte

Dessert
Schichtdessert im Glas, mit Mango und Joghurt
Eiscreme

 

Asiatisches Charcuterie Board

  1. Frühlingsrollen
  2. Vietnamesische Sommerrollen*
  3. gebratene Nudeln
  4. gebratener Reis
  5. Chicken Teriyaki Sandwich*
  6. Wok-Gemüse mit Tofu*
  7. asiatischer Karottensalat*

    Fisch
    Sushi
    Scampi

Dekorationselemente:
Kräcker
Cherry Tomaten
Erdnüsse
Sesam
Koriander
Thai Basilikum

Dips / Saucen
Teriyaki Sauce
Erdnusssauce*
Sweet Chili Sauce*
Hoisin Sauce*
Tahinisauce*

Getränke
Litschi Saft
Grüner Tee
Pflaumenwein

Dessert
gebackene Banane
gebackene Ananas

*die mit Stern markierten Rezepte findest Du in unserem Kochbuch.

Rezepte werden regelmäßig ergänzt. Also schau vorbei!

Weitere Optionen für Charcuterie Boards:

Man kann ein Charcuterie Board auch im amerikanischen Stil mit Hot Dogs und Burgern anrichten oder im mexikanischen Stil mit Tacos, Nachos und Käsesauce. Der Phantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Wunderbar lässt sich so auch ein Kindergeburtstag oder eine Baby Party vorbereiten, z.B. mit Disney Figuren dazwischen, einem Schoko Brunnen in der Mitte, Luftschlangen und Lollis oder Smarties wild verteilt.

Die Gäste werden staunen! Guten Appetit und ein schönes Fest! 🙂

Kinder Party Charcuterie Board

Empfohlene Artikel