Elisenlebkuchen (Glutenfrei)

Portionen: 15 Schwierigkeit: Mittelschwer
pinit
0 Add to Favorites

Elisenlebkuchen (Glutenfrei)

Schwierigkeit: Mittelschwer
Portionen: 15
Beste Saison: Winter

Beschreibung

Lebkuchen gab es ursprünglich auch schon in der Antike (Ägypten, Rom). Auch in Klöstern waren sie vor allem zur Fastenzeit beliebt.

Heute backen wir Nürnburger Elisenlebkuchen. Das Besondere daran ist, dass sie ganz ohne Mehl gebacken auskommen. Man nimmt Nussmehl (Mandel, Haselnuss).

Aufgrund der Gewürze (Zimt, Koriander, Sternanis, Nelke, Kardamon, Muskatnuss und Fenchel), die u.a. im klassischen Lebkuchengewürz verarbeitet sind, ist der Teig besonders aromatisch. Nicht zuletzt durch die Beigabe von Orangeat und Zitronat, nach Belieben, sowie frischem Marzipan. Wenn man die Mandeln im Mixer klein macht, kann man sich die Marzipan Rohmasse auch sparen. Das Organgenaroma kann man auch durch Zugabe frischer Bio Orangen- oder Zitronenschale ersetzen.

Klein gehackte Nüsse geben dem Teig Biss. Neben Mandeln und Haselnüssen kann man nahezu jede Nusssorte verarbeiten (Pistazien, Macadamia, sogar Pinienkerne). Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.

Was den Zuckergehalt angeht, kann man natürlich variieren. Im Orangeat, dem Marzipan und der Schokolade ist überall schon Zucker beigemischt.

Das klassische Rezept ist vegetarisch (mit Eiern und Honig). Die entsprechenden pflanzlichen Ersatzprodukte werden benannt.

Lebkuchenteig

Glasur

Zubereitung

  1. In einer Schüssel die Eier/Aquafaba mit dem Zucker und Honig/Ahornsirup schaumig schlagen. 

    Die Nüsse unterrühren. Dann die Gewürze und das Orangeat. Die Marzipanrohmasse fein hacken und untermischen. 

    Den Backofen auf 150 Grad (Ober- / Unterhitze) vorheizen.

    Auf einer Gitterrost mit Backmatte (alternativ Backpapier) die Oblaten verteilen. Die Masse einzeln mit einem Esslöffel vorsichtig auf den Oblaten verteilen. Mit Zuhilfenahme eines Teelöffels glatt streichen. 

    Im Ofen etwa 20 Minuten backen. Den Ofen ausmachen und nach 10 Minuten die Lebkuchen rausnehmen (sollten etwas braun sein). 

    Auskühlen lassen.

  1. Glasur zubereiten und Lebkuchen glasieren

    In einem kleinen Topf etwa 100 ml Wasser aufkochen lassen auf mittlerer Hitze. Die Schokolade hacken. Über dem Wasserbad in einer Edelstahl Schüssel die Schokolade mit dem Kokosöl und der Butter schmelzen. 

    Sobald die Lebkuchen abgekühlt sind, mit einer Grillzange einzeln zur Hälfte in die Glasur geben (siehe Video - coming soon...), abtropfen lassen und auf Backpapier legen. Mit einem Teelöffel kann man ggf. die Lücken mit Schokolade füllen. 

    Alternativ den Zuckerguss herstellen: etwa 5TL warmes Wasser  und  Puderzucker vermischen. Die Lebkuchen damit bestreichen.

    Die Schokolade auskühlen lassen. 

Anmerkung

Einen Teil der Lebkuchen habe ich eingefroren, damit bis Weihnachten auch noch was da ist. Einfach ein Stück Pappe auf die Größe eines 3 L Tiefkühlbeutels zuschneiden, die Lebkuchen auf der Pappe verteilen und den Beutel drüber ziehen.

Schlagwörter: Lebkuchen, Glutenfrei, Weihnachtsgebäck, Backen

Rezept teilen

auf Instagram teilen

auf Pinterest teilen

pinit
Gespeichert unter

Mirela