Auch „Pierogi“ genannt, was soviel wie Maultasche bedeutet

Russische Maultaschen mit Kartoffel-Frischkäsecreme (vegan)
Beschreibung
Die Maultaschen gibt es traditionell mit unterschiedlichen Füllungen:
- Hackfleisch Füllung (kann man durch veganes Hack ersetzen)
- Steinpilz-Sauerkraut Füllung (festlich)
- Kartoffel-Käse Füllung (wie in unserem Rezept)
- Beeren-Füllung (als Nachspeise)
Piroggen sind vor allem in Osteuropa weit verbreitet als Vorspeise, Hauptgericht oder Dessert. Doch auch in Asien gibt es Abwandlungen, wie z.B. Dumplings oder auch Manti, wie in der Türkei.
Das Rezept stammt aus unserem Kochbuch.
Zutaten
Für die Füllung:
Für den Teig:
Beilage
Anleitung
-
Füllung vorbereiten:
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser weichkochen.
Die Zwiebeln schälen und in Butter anbraten, bis sie Röstaromen entwickeln. Dann salzen und pfeffern und bei Seite stellen.
Die Kartoffeln absieden und noch warm stampfen. Dann die Zwiebeln dazu geben und den Frischkäse. Mit Salz und Pfeffer (sowie Chili) abschmecken.
-
Teig zubereiten und befüllen:
Für den Teig das Mehl mit der Butter gut vermischen. Eine Prise Salz dazu geben und mit heißem Wasser mischen (Vorsicht, beim Kneten könnte die Masse zu heiß sein, daher am besten erst mal mit dem Löffel arbeiten).
Den Teig zu einer Rolle kneten und mit dem Messer einzelne Scheiben abtrennen (der Reihe nach).
Den restlichen Teig mit einem Küchentuch abdecken, damit er nicht trocknet.
Die Scheiben in Kugeln rollen und dann in Kreise ausrollen (mit dem Rollholz). Den Kreis umdrehen und die Füllung in der Mitte platzieren. Dann zusammenklappen und die Seiten mit den Fingern zusammenpressen (es sollte keine Füllung rauskommen).
-
Kochen und anrichten:
In Salzwasser kochen (nicht zu viele auf einmal).
Dann in einer Pfanne mit Zwiebeln und Butter anbraten und heiß servieren.
Schmand (vegan) dazu reichen.
Anmerkung
Die Maultaschen lassen sich super einfrieren (im rohen Zustand), falls man nicht alle auf einmal verspeist.