Vorratshaltung
Meine Erinnerungen gehen zurück in die 80’er Jahre in den Keller meiner Großeltern in Oberschlesien (Polen), wo leckere Marmeladen, eingelegtes Obst, Kompotte, Sirup und andere süßen Köstlichkeiten gelagert wurden. Daneben standen Einmachgläser mit Gemüse, wie Gurken, Sauerkraut, Rote Beete, selbst gesammelten Pilzen, Hühnersuppe von eigenen Freilandhühnern uvm.
Es roch nach Kartoffeln, da auch diese im kalten Keller gelagert wurden. Davor stand eine große Ballonflasche aus Glas, in der Wein und Fruchtschnäpse produziert wurden.
Immer, wenn es Pfannkuchen oder Grießbrei zum Frühstück gab, holte meine Oma den selbst gemachten Beerensirup zum Verfeinern. Ich kann mich heute noch an die grelle Farbe und den Geschmack erinnern. Zu trinken gab es abends Kompott aus eigens angebauten Früchten, wie Äpfeln, Birnen und Pflaumen oder Erdbeeren – natürlich alles in Bio Qualität! Was für ein Luxus, wenn man heute darüber nachdenkt.
Das sind meine ersten Berührungspunkte mit der Vorratshaltung.
Intagible Services
Service providers participate in an economy without the restrictions of carrying inventory or the need to concern themselves with bulky raw materials. Furthermore, their investment in expertise does require consistent service marketing.

Bild: Korbflasche (Glasballon im Weidenkorb), Quelle: Museum Digital Rheinland Pfalz
Delivery Services
Service such as labor is performed the buyer does not take exclusive ownership of that, unless agreed upon by buyer and seller. The benefits of such a service are held to be self-evident in the buyer’s willingness to pay for it.

Custom Services
One of the most important characteristics of services is the participation of the customer in the service delivery process. A customer has the opportunity to get the services modified according to specific requirement.

Original schlesische Einmachrezepte
Fermentierte Gurken –
Rote Beete – „Buraczki“