Gebackene Kartoffel mit Butter und Käse gefüllt und einem indischen Topping
Kumpir nennt sich das leckere Kartoffelrezept, welches vor allem in der türkischen Küche bekannt ist. Kumpir bedeutet übersetzt soviel wie Ofen- oder Folienkartoffel.
Dabei handelt es sich um eine große Backkartoffel, die nach dem Backen im Holzofen (traditionell) oder direkt in der Glut (in Alufolie) aufgeschnitten und mit Käse und Butter gefüllt wird (auch vegan möglich). Es entsteht so ein leckerer Kartoffelbrei, der mit unterschiedlichen Toppings und Saucen gereicht wird. Man kann Kumpir auch mit Süßkartoffeln zubereiten.
Die Kartoffeln mit Schale waschen und einzeln in Backpapier einwickeln (Päckchen formen, mit hitzebeständigem Band oben zuschnüren). Mit der Rouladen Nadel oder Gabel von allen Seiten einstechen und bei 230° 1-1 ½ Stunden braten.
Die Karotten schälen und in Streifen schneiden. Den Ofen auf 220° vorheizen.
Die Karotten auf Backpapier verteilen und mit Öl bestreichen. Dann mit Garam Masala und Salz würzen. Etwa 25 Min. backen.
In einem Topf das Öl erhitzen und darin die Zwiebel, sowie den Knoblauch anbraten. Tomatenmark und Curry Paste dazu geben und kurz anrösten. Mit Garam Masala bestreuen.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und den Couscous, sowie die Linsen unterrühren. Etwa 15 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Minzblätter vom Stiel trennen und klein schneiden. Zum Joghurt geben und mit Limettensaft abschmecken.
Kurz vor dem Anrichten die Avocado entkernen und in Scheiben schneiden.
Die Chili ebenso in Scheiben schneiden.
Sobald die Kartoffeln fertig sind (wenn man leicht reinstechen kann), mit den Küchenhandschuhen rausholen und von der Folie trennen.
Dann ein X reinschneiden und mit den Handschuhen leicht zusammendrücken. Dann auseinanderdrücken und mit Käse, sowie Butter befüllen. Mit der Gabel zu einer Masse vermischen.
Direkt belegen: Couscous, Karotten, Hummus, Avocado, Joghurt, Chili, Garam Masala und mit Limettensaft abschließen.