
Veganes Gyros in Metaxasauce
Beschreibung
Wer früher gerne beim Griechen gegessen hat, der weiß jetzt, dass es dort kaum etwas für Veganer gibt.
Gyros gibt es schon als Fleischalternative. Daher kann man das Rezept wunderbar "veganisieren".
Metaxa ist ein griechischer Brandwein, aber keine Sorge, denn beim Zubereiten verdampft der Alkohol und es bleibt nur die Geschmacksessenz übrig.
Die Basis für das Rezept sind gegrillte, rote Paprika. Daher verwenden wir einen Kontaktgrill - hier der von Tefal mit einem zusätzlichen Einsatz für Aufläufe. Wer den nicht hat, kann natürlich zu Alternativen greifen.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Zutaten
Zubereitung
Metaxa Sauce
-
Zunächst wird die Paprika gegrillt. Nach dem Putzen wird sie in 4 gleich Große Stücke geschnitten.
Der Grill / Kontaktgrill sollte heiß sein (etwa 200 Grad). Mit einem Pinsel wird er mit Rapsöl eingefettet. Dann legen wir die Paprikahälften drauf und grillen sie so lange, bis die Haut schwarz ist (etwa 10 Minuten). Sobald die Paprika fertig ist, wird sie zum abkühlen bei Seite gestellt.
In der Zeit kann man die Zwiebel und den Knoblauch, sowie Rosmarin klein schneiden und die Gemüsebrühe vorbereiten (siehe auch Gyros).
In einem Topf braten wir die Zwiebel in Öl an, geben dann den Knoblauch dazu und löschen das Ganze mit Metaxa ab. Die Saucenbasis wird kurz eingekocht.
Dann kommt die Gemüsebrühe und Sahne dazu. Wir lassen die Sauce aufkochen.
Die Paprika wird enthäutet, in Streifen geschnitten und hinzugefügt, ebenso wie die Gewürze (bis auf das Gyrosgewürz).
Die Sauce wird für 15 Minuten auf mittlerer Hitze gekocht.
-
Gyros braten und überbacken
Das Gyros mit dem Gyrosgewürz bestreuen und einwirken lassen. Dann im Kontaktgrill (Auflaufform) in Öl knusprig anbraten.
Mit der Sauce aufgießen und mit mit Käse bestreuen. So lange überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Mit Pommes und Salat servieren.
Anmerkung
Wer veganen Fleischersatz nicht mag, kann auch Tofu nehmen oder das Fleisch durch Gemüse ersetzen (Pilze, Auberginen,...).